Ostern ist nicht abgesagt!

5 Jahre ago
Gottesdienste im Internet, Lesegottesdienste, Telefonandachten und mehr: Auch in der besonderen Situation haben die evangelischen Gemeinden im Dekanat viele spirituelle Impulse vorbereitet.

Versammlungen sind in der Corona-Krise derzeit verboten – das trifft natürlich auch die Kirchengemeinden, die normalerweise zwischen Gründonnerstag und Ostermontag eine Vielzahl an Gottesdiensten feiern würden. Dennoch wird es Gottesdienste zu Ostern geben – nur eben nicht „vor Ort“ in den Kirchen, sondern zum Mitfeiern über andere Medien.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Nähe und Distanz

5 Jahre ago
Wort in den Tag: Nähe und Distanz
Heiko Kuschel

Liebe Hörerinnen und Hörer!

Manchmal sehe ich im Film eine Menschenmenge und kriege die Krise: „Was! Die halten ja gar keinen Abstand voneinander!“ Dann merke ich: Das ist ja Quatsch. Aber: So sehr ist das mit dem Abstand halten bei mir schon verinnerlicht.

Heiko Kuschel

38. Oberndorfer Karfreitag online mit Texten von Bonhoeffer

5 Jahre ago
ab 9 Uhr auf dieser Website

Auch der 38. Oberndorfer Karfreitag kann leider nicht wie gewohnt stattfinden. Doch die Gemeinde hat eine Alternative gefunden, wenn auch ohne die Band MehrBlick.

Unter www.schweinfurt-evangelisch.de können Sie ab Karfreitag 9 Uhr einen Video-Gottesdienst mit Worten von Dietrich Bonhoeffer ansehen und mitfeiern. Der bekannte evangelische Theologe und Widerstandskämpfer wurde am 8. April vor 75 Jahren von den Nationalsozialisten ermordet. 

Heiko Kuschel

Kreuzweg der Arbeit: als Mittagsandacht online und telefonisch

5 Jahre ago
Der Kreuzweg der Arbeit am 6.4. kann nicht in der gewohnten Form stattfinden

Auch der für Montag, den 6.4., geplante ökumenische "Kreuzweg der Arbeit" kann natürlich nicht in der gewohnten Form stattfinden. Stattdessen finden Sie am Montag ab 12 Uhr eine Mittagsandacht von Sozialsekretärin Evi Pohl unter diesem Link. Ab Montag mittag bis Dienstag mittag ist sie auch telefonisch anzuhören unter der Andachts-Telefonnummer 09721-3701193

Heiko Kuschel

Lesegottesdienste aus der Kirchengemeinde Gochsheim

5 Jahre ago
(nicht nur) für Menschen ohne Internetzugang

Gottesdienste mit versammelter Gemeinde sind derzeit nicht erlaubt. Dennoch versuchen wir, ein gottesdienstliches Leben zu Hause zu unterstützen. Neben diversen online-Angeboten denken wir dabei auch an die Menschen, die keinen Internetzugang haben.

Aus der Kirchengemeinde Gochsheim kommt für jeden Sonn- und Feiertag ein Lesegottesdienst. Dieser liegt in mehreren Kirchen aus. Auf www.gochsheim-evangelisch.de und www.schweinfurt-evangelisch.de können Sie diesen Lesegottesdienst auch herunterladen und ihn an Menschen ohne Internetzugang weitergeben.

Darüber hinaus gibt es weiterhin die täglich wechselnde Mittagsandacht, die auch telefonisch unter 09721-3701193 anzuhören ist, sowie Hör- und Video-Gottesdienste für jeden Sonn- und Feiertag auf www.schweinfurt-evangelisch.de 

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: die guten Seiten sehen

5 Jahre ago
Wort in den Tag: die guten Seiten sehen
Heiko Kuschel

Liebe Hörerinnen und Hörer!

Jetzt haben wir schon bald eine Woche die Ausgangsbeschränkungen hier in Bayern. Wie geht es Ihnen damit? Wie ist die Stimmung zu Hause?

Ehrlich gesagt, auch in Pfarrersfamilien geht‘s manchmal etwas gereizt zu, wenn man sich so lange so eng auf der Pelle hockt. Und doch – es gibt auch viel Schönes. Auf einmal setzen wir uns zu Spieleabenden zusammen. Gehen miteinander spazieren, viel anderes ist ja eh nicht möglich. Sitzen mal zusammen und quatschen oder schauen einfach zusammen einen Film.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Geht hin in alle Welt?

5 Jahre ago
Wort in den Tag: Geht hin in alle Welt?
Heiko Kuschel

Liebe Hörerinnen und Hörer!

Der Evangelist Matthäus erzählt ganz am Ende seines Evangeliums davon, wie Jesus seinen Jüngern aufgetragen hat, die Menschen zu taufen. Vielleicht kennen Sie den Satz: „Geht hin und lehrt alle Völker“, so sagt Jesus.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Woher kommt mir Hilfe?

5 Jahre ago
Wort in den Tag: Woher kommt mir Hilfe?
Heiko Kuschel

Liebe Hörerinnen und Hörer,

Es war einmal vor langer Zeit in einem fernen Land. Menschen machten sich auf den Weg zu einer Wallfahrt ins ferne Jerusalem. Über hohe Berge, durch tiefe Täler sollte es gehen. Der Weg war nicht ungefährlich, das Ziel ungewiss. Und so beteten sie, die Berge vor Augen:

Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen, woher kommt mir Hilfe?
Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde gemacht hat.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Du bist nicht allein!

5 Jahre ago
Wort in den Tag: Du bist nicht allein!
Heiko Kuschel

Liebe Hörerinnen und Hörer!

Es sind seltsame Zeiten gerade. Vereinzelung ist angesagt, dabei wäre doch gerade in Zeiten der Krise die Gemeinschaft mit anderen das, was uns Trost gibt.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Fürchte dich nicht!

5 Jahre ago
Wort in den Tag: Fürchte dich nicht!
Heiko Kuschel

Liebe Hörerinnen und Hörer!

Auf einmal ist alles anders. Zu Hause bleiben ist die Devise. Viele arbeiten von zu Hause, vielleicht auch Sie. Und wer noch zur Arbeit geht, für den ist dort vieles anders. 

Die Sorgen sind groß. Nicht nur um die eigene Gesundheit, sondern auch um die von lieben Menschen, die vielleicht anfälliger sind für Krankheiten. Finanzielle Sorgen, Angst um den Arbeitsplatz. Wie wird das weitergehen?

Heiko Kuschel

Himmelsbögen

5 Jahre 1 Monat ago

„Lichtscheibe" oder auch „Himmelsbögen“ nennt der Künstler Ludger Hinse diese Installation. Auf den ersten Blick sehen sie bei Tag ganz nett aus, doch im Vergleich zum faszinierenden, in allen Farben schimmernden Lichtkreuz im Chorbogen wirken sie fast ein wenig unscheinbar.

Heiko Kuschel

Jeden Tag um 12!

5 Jahre 1 Monat ago

Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen.

Die meisten von uns sind nun viel zu Hause. Nach den ersten Aufregungen und der damit verbundenen Unsicherheit werden wir, sofern wir nicht in Krankenhäusern, Pflegediensten oder ähnlich geforderten Berufen arbeiten, viel Zeit haben. Zeit, nicht nur die Wohnung aufzuräumen, sondern auch über uns nachzudenken.

Was ist wirklich wichtig? In diesen Tagen zeigt sich, dass vieles, was wir für unverzichtbar hielten, auf einmal doch nicht so zentral für unser Leben ist.

Heiko Kuschel

Texte der "Klänge in der Nacht" am 13.3.2020

5 Jahre 1 Monat ago
Texte der "Klänge in der Nacht" am 13.3.2020 Heiko Kuschel

Hier finden Sie die Texte und Fotos der wegen des Corona-Virus kurzfristig abgesagten "Klänge in der Nacht" am 13.3.2020 mit den Licht-Installationen von Ludger Hinse.

Heiko Kuschel

Klänge in der Nacht nun doch abgesagt

5 Jahre 1 Monat ago
Freitag, 13. März 2020 - 20:00 bis 21:00

Nach den neuesten Entwicklungen im Lauf des Donnerstag haben wir uns, trotz der positiven Einschätzung des Gesundheitsamts und unserer gegenteiligen Meldung vom Donnerstag Mittag, dazu entschlossen, die "Klänge in der Nacht" am 13. März aufallen zu lassen.

In Kürze werden Sie die für den Abend geplanten Texte sowie Fotos und eventuell auch Videos von den Kunstwerken online auf www.klaenge-in-der-nacht.de finden können.

Wir bedauern das sehr, aber die Gesundheit und die Eindämmung des Corona-Virus gehen nun vor.

Ort: 

St. Johannis Schweinfurt
Martin-Luther-Platz 1
97421 Schweinfurt
Deutschland

Karte: 

admin

"Klänge in der Nacht" finden statt

5 Jahre 1 Monat ago
Freitag, 13. März 2020 - 20:00 bis 21:00

Stand 12.3.: Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt können die "Klänge in der Nacht" stattfinden. Das Ansteckungsrisiko wird als relativ gering eingeschätzt. Wir werden ein kleineres Kunstwerk, um das sich die Leute sonst drängeln würden, über einen Beamer abbilden, so dass Sie mehr Abstand wahren können.

Ort: 

St. Johannis Schweinfurt
Martin-Luther-Platz 1
97421 Schweinfurt
Deutschland

Karte: 

admin

Hinweise zum Umgang mit dem neuartigen Corona-Virus

5 Jahre 1 Monat ago
Vorsichtsmaßnahmen auch in Gottesdiensten, besonders beim Abendmahl, aber keine Panik

Nach heutigem Stand (11.3.2020) ist es insbesondere wichtig, die Verbreitung des neuen Corona-Virus SARS-CoV-2 möglichst einzuschränken. Dies dient insbesondere dem Schutz der Schwächeren, also älteren Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen, die durch die Infektion besonders gefährdet sind. Die beste Möglichkeit dazu ist die „Vereinzelung“, so dass Menschen möglichst selten in engen Kontakt miteinander treten. 

Auch in unseren Veranstaltungen und Gottesdiensten sind wir uns dieser Verantwortung bewusst. Derzeit ist nicht geplant, Gottesdienste ausfallen zu lassen; bitte informieren Sie sich aber möglichst insbesondere vor einer größeren Veranstaltung auf der Homepage der jeweiligen Gemeinde. Die letzte Entscheidung liegt jeweils beim zuständigen Kirchenvorstand, sofern nicht Anweisungen des Gesundheitsamts vorliegen.

Die bayerische Landeskirche empfiehlt, auf die üblichen Begrüßungen und Verabschiedungen durch Handschlag oder Umarmungen zu verzichten. Auch der Friedensgruß beim Abendmahl sollte entfallen.

Heiko Kuschel